





SOLVIS MAX & BEN



DIE SOLVIS PRODUKTGRUPPE

Mit ihrer Produktfamilie aus innovativen Heizsystemen kann Solvis seit nun mehr als 30 Jahren überzeugen.
Ihr Ziel:
Innenansicht - Solvis Ben
ZUKUNFT GESTALTEN
Pelletsystem
Solvis Lino & Solvis Max
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |

Solvis Hybridsystem mit einem Solvis Solo Pufferspeicher (950L) und einem Solvis Lino 4. Hier zu sehen ist außerdem ein Aufstelllager mit bis zu sechs Tonnen an Kapazität. Begleitet wird der Solo mit einem Fera Solarthermie-System.

JETZT NEU: DAS SOLVISPORTAL
Das SolvisPortal bietet den externen Zugang zur SolvisControl-3 für Anlagenbetreiber, betreuende Fachhandwerker und gegebenenfalls den Solvis-Kundendienst. Einmal verbunden, stehen über das Internet alle eingestellten Parameter, Anlagenschemata, Systeminformationen und vieles mehr übersichtlich zur Verfügung und können einfach geändert werden.
Die Solaranlage konnte unter anderem bis zu insgesamt 4600 kWh im Jahre 2021 einbringen. Hier einsehbar in der offiziellen Solvis-Parameter-App und in der Solvis Control 3.

Schon überzeugt?
Dann können Sie mit unserem Heizungsrechner direkt loslegen! Wir werden uns nach Abgabe so schnell wie möglich bei ihnen melden und sie selbstverständlich beraten.
Hier gehts noch weiter!

Solivs Ben & Solvis Cala
Gaskosten sparen oder kostenlos heizen? Garkein Problem! Mit dem Solarthermiepaket von Solvis können Sie ihr Warmwasser ganz einfach über eine Solaranlage erzeugen.
So können Sie den ganzen Sommer lang ganz einfach heizen ohne Gas zu verbrauchen - und der Brenner bekommt auch mal eine kleine Verschnaufspause.



Der weg zur kostenlosen Wärme
Erweiterung
Installation der Pumpengruppe mit Wärmetauscher und Anbindung an das vorhandene Heizsystem
Solarleitungen
Verlegung der Solarleitungen bis unter die spätere Montagestelle der Kollektoren - Leitungen werden durch eine Dachpfanne nach außen geführt.
Kollektoren
Nach Anbringung des Montagesystems werden Kollektoren in Vorrichtungen gehängt und befestigt. Anschließend werden die Kollektoren über die Solarleitungen angeschlossen.
Inbetriebnahme
Solaranlage wird mit dafür vorgesehener Solarflüssigkeit auf Betriebsdruck befüllt und technische Einbindung folgt. Erneute Sichtkontrolle auf Dichtigkeit. Anlage ist nun voll funktionsfähig.